Neue Themen bei Schulzeux.de
Von der Wissensgeschichte zur Wissenschaftsgeschichte
LESETEXTE: 1) JakobVogel: Von der Wissenschafts-zur Wissensgeschichte. Für eineHistorisierung der„Wissensgesellschaft“,Geschichte und Gesellschaft30(2004),S. 639–660. 2)JürgenRenn: From the history of science to the history of knowledge–and back,Centaurus57(2015),S.37–53 AUFGABE: Bitte bearbeitenSiediezwei Fragenin einer der beiden folgenden Optionen. Option 1:Beantworten Sie die Fragen entweder für den Autor Vogel oder Renn;wiebisherauf... › weiterlesen
Praktisches Wissen - Übersicht der Quellen & Autoren
Leseaufgabe (statt Lektüretext): Wir haben im Seminar elf (eigentlich zwölf,Schneider hatte zwei) sehr unterschiedliche Texte behandelt. Lassen Sie unter derPerspektive der untenstehenden Fragen dieseTexte nochmals Revue passieren;dazu können Sie durchaus auch Tabellen anlegen. 1. Haben die Autor/innen ein explizitesVerständnis von „praktischem Wissen“artikuliert, bzw. welches impliziteVerständnis können Sie feststellen? Wieverhalten sich die... › weiterlesen
Nasologie, Wissenssystematisierung und Wissenschaftsgeschichte
TEXTE:Schneider, Ulrich Johannes: Nasologie. Versuch über eineWissenschaft des 18. Jahrhunderts, in: Hans-Werner Kalkmann u. a.(Hrsg.):Trzeba mie?nosa, Bad Salzdetfurth 2007, S.36–45. Schneider, Ulrich Johannes: Zur Systematisierung des Wissens in derzweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Hans Erich Bödeker, PhilippeBüttgen und Michel Espagne (Hrsg.):Die Wissenschaft vom Menschenin Göttingen um 1800, Göttingen 2008, S.69–82. AUFGABEN: 1. In... › weiterlesen
Praktisches Wissen am Beispiel von Rezeptbüchern
Zum Thema von Rezeptbüchern, Haushaltsbüchern, Rezeptsammlungen etc. in der Frühen Neuzeit waren aus den folg. 3 Fragen 2 zu beantworten. Zwar als Essay im Masterstudium "Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik" (TU Berlin) geschrieben, aber auch als Referat nutzbar! Lesetext als Quelle: Elaine Leong: Collecting Knowledge for the Family. Recipes, Gender and Practical Knowledge in the Early Modern English Household, Centaurus 55 (2013), S. 81–103. Bitte... › weiterlesen