Gliederung des Referats:
1. Inhaltsangabe und Zusammenfassung
1.1 Lehren und Sprüche
2. Sprache
3. Empfehlung
Einleitung:
„Der kleine Prinz“ ist zwar nur ein kleines Buch, doch man kann beim Lesen dieses Buches viel lernen.
Allgemein :
- Autour: Antoine De Saint-Exupery
- Verlag : Karl Rauch Verlag
1. Inhaltsangabe und Zusammenfassung DER KLEINE PRINZ
- kleiner Prinz wohnt auf kleinem Planeten
- 3 Vulkane (einer erloschen) 1 Blume
- macht sich auf den Weg anderes zu entdecken
- kommt auf Planet von z. B. :
- König (alle sind Untertanen)
- Säufer vorlesen S. 60/61
- Geograf (alle Forscher, schickte ihn zur Erde)
- als er auf Erde kam, traf er Blume S. 84
- k. P. erlebte noch einiges bevor er den Erz. traf
- fast ein Jahr ging vorbei bevor sie sich trafen
- traf Erzähler
- Erzähler mit Flugzeug abgestürzt (Wüste)
- freundeten sich an
- Trinkwasser ging zur Neige
- suchten einen Brunnen
- fanden Wasser ? konnten überleben
- Abschied war sehr traurig (kehrte nach einem Jahr auf Planeten zurück)
1.1 Lehren und Sprüche
- viele Lehren
- Erwachsene sehen alles zu kompliziert!
- Man soll mit dem zufrieden sein was man hat!
2. Interpretation der sprachlichen Mittel
- aus dem Französischen übersetzt
- gut verständlich
- kaum Fremdwörter
- Ich-Form geschrieben (Erzähler hat alles vor 6 Jahren erlebt)
3. Empfehlung
- nicht geeignet für Actionliebhaber
- für Kinder und Jugendliche geeignet
- gutes Buch
Schluss: Ich hoffe, ich konnte euch eine Anregung geben, das Buch selber einmal zu lesen.