Friedrich Schiller - Wilhelm Tell - Zeittafel
Wilhelm Tell Geschichte
1799 3.Dezember:Familie Schiller (drei Kinder) bezieht eine Mietwohnung in Weimar.
1801/02 Winter: Schiller erkrankt an, Cholera, mit heftigen Fieberanfällen.
1802 Januar: Schiller äußert die Absicht, ein,,Wilhelm Tell" - Drama zu schreiben.
1802 Februar: Schiller liest die Schweizer Chronik des Aegidius Tschudi.
1802 März: Arbeit am Schauspiel,,Die Braut von Messina".
1802 29.April: Familie Schiller bezieht ein eigenes Haus in Weimar; am selben Tag stirbt Schillers Mutter in Cleversulzbach.
1802 Mai: Schiller bearbeitet Goethes Schauspiel,,Iphigenie" für das Weimarer Theater
1802 Juni/Juli: Schiller erkrankt mehrmals schwer.
1802 Sommer: Goethe drängt Schiller, für das neue Theater in Lauchstädt (bei Weimar) ein Stück zu schreiben.
1802 16.November: Schiller wird vom Deutschen Kaiser geadelt.
Wilhelm Tell Geschichte II
1803 1.Februar: Das Drama,,Die Braut von Messina" vollendet.
1803 März: Schiller übersetzt zwei französische Theaterstücke ins Deutsche.
1803 Juli: Schiller beginnt mit dem Lesen von Fachbüchern über die Schweiz und die Schweizer Geschichte von,,Wilhelm Tell".
1803 25.August: Schiller beendet seine Quellenarbeit und beginnt am gleichen Abend mit der Ausarbeitung.
1804 16.Januar: Die ersten zwei Akte des,,Wilhelm Tell" sind fertig.
1804 5.Februar: Der 3. und 4. Akt sind fertig.
1804 18.Februar: Schiller schließt die Arbeit am,,Wilhelm Tell" ab.
1804 17.März: Uraufführung des,,Wilhelm Tell" in Weimar.
1804 Juni: Der Herzog von Weimar verdoppelt Schillers Gehalt auf 800 Taler jährlich.