Dozent: Frau Dr. A. Lotz
Aufgabenstellung:
Erstellen Sie eine Bibliographie mit 30 Titeln zum
Themenkomplex:
"Troia und Homer – Der Mythos und seine historischen Hintergründe"
Andreev, J.V.: Die homerische Gesellschaft, Klio 70 (1988), S. 5-85.
Behr H.-J. / Biegel G. / Castritius H.: Troia: Ein Mythos in Geschichte und Rezeption, Braunschweig 2002.
Bethe, Erich: Homer: Dichtung und Sage, Leipzig 1914.
Bichler, R.: Die Datierung des troianischen Kriegs als Problem der griechischen Historie, in: C. Ulf: Der neue Streit um Troja: Eine Bilanz, München 2003, S. 349-367.
Burzacchini, G.: Troia tra realtà e leggenda, Parma 2005.
Cobet, J.: Gab es den trojanischen Krieg?, in: Antike Welt, 1983, S. 39-58.
Coindoz, M.: Guerre de Troie: réalité ou fiction. Anatolica 9(1982), S. 77-121.
Davies J. K. / Foxhall L.: The Trojan War: Its Historicity and Context, Bristol 1984.
Easton, D.: Has the Trojan War Been Found?, in: Antiquity, 1985, S. 188-195.
Fehling, Detlev: Die ursprüngliche Geschichte vom Fall Trojas - oder: Interpretationen zur Troja-Geschichte, Innsbruck 1991.
Furth, Peter: Troja hört nicht auf zu brennen. Aufsätze aus den Jahren 1981 bis 2004. Einl. v. Helmut Fleischer, Landt 2008.
Gottschall, Jonathan: The Rape of Troy. Evolution, Violence, and the World of Homer, Cambridge 2008.
Gschnitzer, Fritz: Homer, in: Kai Brodersen (Hrsg.): Gestalten der griechischen Antike – 58 historische Portraits von Homer bis Kleopatra, München 1999, S. 12-21.
Heinhold-Krahmer, S.: Ist die Identität von Ilios mit Wilusa endgültig erwiesen?, SMEA 46(2004), S. 29-57.
Hertel, Dieter: Troia. Archäologie- Geschichte- Mythos, München 2001.
Hofmann, Heinz: Troia : von Homer bis heute, Tübingen 2004.
Jahn, Stefanie: Der Troia-Mythos : Rezeption und Transformation in epischen Geschichtsdarstellungen der Antike, Köln u.a. 2007.
Kolb, F.: Ein neuer Troia-Mythos? Traum und Wirklichkeit auf dem Grabungshügel von Hisarlik, in: H.-J. Behr / G. Biegel / H. Castritius: Troia: Ein Mythos in Geschichte und Rezeption, Braunschweig 2002, S. 8-40.
Korfmann, M.: Troia - an Ancient Anatolian Palatial and Trading Center: Archaeological Evidence for the Period of Troia VI/VII, 1998, S. 369-385.
Korfmann M. / Mannsperger D.: Troia: ein historischer Überblick und Rundgang, Stuttgart 1998.
Latacz, Joachim: Troia : Traum und Wirklichkeit, Darmstadt 2001.
Latacz, Joachim: Troia und Homer : der Weg zur Lösung eines alten Rätsels, München u.a. 2001.
Oettinger, Norbert: Gab es einen Trojanischen Krieg? - zur griechischen und anatolischen Überlieferung - vorgetragen in der Sitzung vom 4. Mai 2007, München 2007.
Schliemann, H.: Troja: Results of the Latest Researches and Discoveries on the Site of Homer’s Troy, London 1884.
Schrott, Raoul: Homers Heimat : der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe, München 2008.
Siebler, Michael: Troia: Homer - Schliemann : Mythos und Wahrheit, Mainz am Rhein 1990.
Siebler, Michael: Troia : Mythos und Wirklichkeit, Stuttgart 2002.
Strauss, Barry: Der Trojanische Krieg. Mythos und Wahrheit, Theiss 2008.
Ulf, Christoph: Der neue Streit um Troia – eine Bilanz, München 2003.
Vanschoonwinkel, J.: La réalité archéologique de la guerre de Troie, in: L. Isebaert / R. Lebrun: Quaestiones Homericae: Acta Colloquii Namurcensis, Namur 1998, S. 231-252.
_______________________________________________________________________________________
Bibliographie zum Thema „Troia und Homer – Der Mythos und seine historischen Hintergründe“
Born, H.; Völling, E.: Beutekunst in Mesopotamien. Ein Silbergefäß aus dem »Schatz des Priamos« aus Troja bietet noch heute Überraschungen. In: AW 37. Heft 1(2006), 61-67.
Brena, F.; Hofmann, H.: Troia. Von Homer bis heute. Tübingen 2004.
Cobet, J.: Schliemanns Troia. In: Zimmermann, M.(Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006,149-164.
Fehling, D.: Die ursprüngliche Geschichte vom Fall Trojas, oder: Interpretationen zur Troja-Geschichte (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Sonderheft ; 75). Innsbruck 1991.
Gehrke, H.-J.: Troia im kulturellen Gedächtnis. In: Zimmermann, M.(Hrsg.):Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006. 211-225.
Jahn, S.: Der Troia-Mythos. Rezeption und Transformation in epischen Geschichtsdarstellungen der Antike.(Europäische Geschichtsdarstellungen 15).Köln u.a. 2007.
Korfmann, M. O.: Der wahre Kern des Mythos. Die moderne Troiaforschung geht über die Suche nach dem historischen Kern des homerischen Epos weit hinaus. In: AW 36 (2005). 59-65.
Latacz, J. (Hrsg.): Homer. Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst; eine Ausstellung des Antikenmuseums Basel, des Art Centre Basel und der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim; Katalog; Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, 16. März - 17. August 2008. München 2008.
Latacz, J.: Troia und Homer. Der Weg zur Lösung eines alten Rätsels. München u.a. 2001.
Meier, M.: Troia im Film. In: Zimmermann, M.(Hrsg.):Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006. 179-193.
Muth, S.: Bilder des Troia-Mythos in der griechischen Kunst. In: Zimmermann, M.(Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006. 71-88.
Oettinger, N.: Gab es einen Trojanischen Krieg?. Zur griechischen und anatolischen Überlieferung; vorgetragen in der Sitzung vom 4. Mai 2007. München, Verl. der Bayer. Akad. der Wissenschaften. (2007). Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse; 2007, 4. 28 S.
Oliva, P.: Die Sage vom Troianischen Krieg. In: Relationes Budvicenses. Miscellanea philologiae classicae. Sbornik praci ved antickém starovèku. (Ceské Budejovice) 4 (2005). 49-59.
Pallantza, E.: Der Troische Krieg in der nachhomerischen Literatur bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 1996. Stuttgart 2005.
Roth, P.; Hofmann, H.: Troia. Von Homer bis heute. Tübingen 2004. (2006). In: Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Heidelberg: 2006 Bd. 113. Heft: 3. 310-311.
Schliemann, H.; Virchow, R.; Dürpfeld, W.: Auf den Spuren der Antike. Heinrich Schliemanns Berichte über seine Entdeckungen in der griechischen Welt. Berlin 1987.
Schliemann, H.: Briefe von Heinrich Schliemann. Ausw. hrsg. von Ernst Meyer. Berlin/ Leipzig 1936.
Schliemann, H.: Troja, Ithaka, Mykenae. Selbstbiographie und Berichte der Ausgrabungen. Berlin 1943.
Schrott, R.: Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe. München 2008.
Siebler, M.: Troia - Homer - Schliemann. Mythos und Wahrheit. 1. Aufl.(Kulturgeschichte der antiken Welt 46). Mainz 1990.
Siebler, M.: Troia. Mythos und Wirklichkeit. (Universalbibliothek 18130). Stuttgart 2002.
Strauss, B. S.: Der Trojanische Krieg. Mythos und Wahrheit. Stuttgart 2008.
Tolstikow, W. P.; Trejster, M. J.: Der Schatz aus Troja. Schliemann und der Mythos des Priamos-Goldes. Stuttgart u.a. 1996.
Weber, G.: Troia, Homer, Schliemann und die Konstruktion eines europäischen Mythos. In: Mitteilungen. Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Heft 15. Augsburg 2005. 7-30.
Zimmermann, M.(Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006.
Zimmermann, M.: Troia - ein unendliche Geschichte?. In: Zimmermann, M.(Hrsg.):Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006. 9-25.