Folgend ein kurzes "30 jähriger Krieg Referat" über die dritte Phase des Dreißigjährigen Kriegs - ursprünglich ein Handout, was im Downloadbereich auch angeboten ist:
-Gustav II. Adolf (schwed. Kanzler) wollte nach Dänemarks Untergang Nord-Osteuropa für sich
-landete mit seinem Heer am 4. Juli 1630 auf Usedom & zwang Pommern, Mecklenburg, Brandenburg und Sachsen zu Bündnisvertrag
-Am 17. September 1631 schlugen sie die kaiserlichen Truppen von Tilly, somit Weg nach Süddeut. Offen
-da die schwed. Truppen bis nach Münschen vordrangen und Österreich bedrohten, stellte man erneut den kaiserl. Befehlshaber Wallenstein ein (April 1632)
-er konnte den Schweden Widerstand bieten und schwedischer König verlor in Schlacht bei Lützen am 16. November 1632 das Leben
-Axel Oxenstierna übernahm schwed. Führung & schloss mit Protestanten des fränkischen, schwäbischen und rheinischen Reichskreises den Heilbronner Bund (1633–1634)
-Albrecht von Wallenstein wurde am 26. Februar 1634 in Eger ermordet
-im gleichen Jahr: erster großer Sieg über die Schweden (unter Bernhard von Sachsen-Weimar)
-protestantische Reichstände brachen im Jahre 1635 aus Bündnis m. Schweden aus -> schlossen mit Kaiser Ferdinand II. den Prager Frieden (beinhaltete Aussetzung des Restitutionsedikt von 1629)
-damit hörte der Krieg auf, ein konfessioneller Krieg zu sein
Restitutionsedikt:
Das Restitutionsedikt ist eine einseitig von Kaiser Ferdinand II. am 6. März 1629 erlassene Verordnung, mit der ohne Einverständnis der evangelischen Reichsstände die konfessionellen Besitzstände einseitig verändert wurden. Das Restitutionsedikt markiert den Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg und wurde erst im Westfälischen Frieden von 1648 wieder aufgehoben.
Quellen:
-Eberhard Büssen, Arbeitsbuch Geschichte, Neuzeit 1, Repetitorium, Tübingen u. Babel 1999
-Arbeitsbuch Geschichte, Neuzeit 1 /16. – 18. jhr.), München 1977
-Ernst Höfer: Das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Strategie und Kriegsbild, Köln/Weimar/Wien 1997
-Peter Engerisser: "Von Kronach nach Nördlingen – Der Dreißigjährige Krieg in Franken, Schwaben und der Oberpfalz 1631–1635", Verlag Heinz Späthling 2004, ISBN 3-926621-32-X
- http://de.wikipedia.org/wiki/30_J%C3%A4hriger_Krieg