Hiermit findest Du ein Referat in Stichpunkten zur russischen Revolution von 1905 und 1917, auch als Zusammenfassung brauchbar. Der Vortrag zur russischen Revolution enthält ebenso eine Zeitleiste, jeweils unter Verlauf und Ursachen einsehbar. Außerdem ist auch ganz deutlich ein Bezug zur im Jahre 1917 entstehenden russischen Oktoberrevolution sowie zur Februarrevolution erkennbar, sodass ein Schülerreferat darüber anhand des Textes hilfreich ausgearbeitet werden kann. Viel Erfolg wünschen wir dabei!
Gliederung des Referats über die russische (Oktober)-Revolution
1.) Die Russische Revolution 1905
2.) Die Russische Revolution 1917
3.) Referatsdiskussion
1.) Die Russische Revolution 1905
1.1.) Ursachen der Russischen Revolution
(Einleitung zum Vortrag mit einem guten Zitat oder einer Karikatur..)
- Autoritätsverlust des Zaren (nach innen & außen)
- Verschlechterung der wirtschaftl. Situation
- russisch – japanischer – Krieg + Petersburger Blutsonntag: 9. Jan. 1905
- unbewaffneter Aufstand -> gewaltsame Niederschlagung (~1000 Opfer)
1.2.) Weiterer Verlauf der Russischen Revolution
- Mobilisierung + Radikalisierung des Volkes
- Enteignungen, Arbeiterstreiks, Meutereien = Höhepunkt: Eisenbahnerstreik (Okt.1905) -> entwickelte sich zu Generalstreik -> Zar versprach bürgerliche Freiheitsrechte und gesetzgebende Versammlung von Volksvertretern (Duma)
- kurze konstitutionelle Periode in rus. Geschichte:
- „Scheinparlament“ – besaß weder Macht noch Recht um Gesetze erlassen zu können
- Forderungen ließen den Zaren die Duma 2 mal auflösen
- neues Wahlrecht schloss größten Teil der Bevölkerung aus
-> Versuch die zaristische Autokratie zu beseitigen war gescheitert
1.3.) Ergebnisse und Folgen der Russischen Revolution
- neben Scheinparlament, auch keine grundlegenden Veränderungen in wirtschaftl. u. sozialen Strukturen
- nahezu vollständige Niederlage der revolutionären Kräfte
- Versuch Russland an Westen anzugleichen war gescheitert
- einzig der Sturz des Zaren wurde vorangetrieben
2.) Die Russische Revolution 1917
2.1.) Einleitung
- 1917 geschahen 2 Revolutionen in Rus. die fließend ineinander übergehen (Februarrevolution & Oktoberrevolution)
- Lenin spielt dabei wichtige Rolle
2.2.) Hintergrund & Ursachen der Russischen Revolution
- Wirtschaftl. & soziale Umstände für Volk äußerst schlecht -> fördert Unzufriedenheit und Streiks/Demonstrationen
- Niedergang des Zarenregimes & dessen Unfähigkeit Reformen durch zusetzen -> Volk verlangt kompetente Führung
- Rückständige Wirtschaft Rus. (überwiegend Agrarwirtschaft) -> kaum Chance gegen wirtsch.starke Deutschl.
- Arbeitskräfte sind da, aber ungenügend Prod.mittel -> wenig Kriegsmaterialien (Waffen, Proviant, Kleidung, ...)
- Hunger in Bevölkerung und Probleme an der Front -> russische Verluste im 1. WK enorm hoch, Vertrauen sinkt
2.3.) Verlauf der Russischen Revolution
- Anfang 1917: Warenknappheit und hohe Preise, dazu Hungersnot -> Bevölk. & Soldaten sind demotiviert
- In Petrograd demonstrieren tausende Arbeiter & Menschen gegen Zar, Hunger & Krieg (3.-8. März) -> zaristische Truppen verbrüdern sich mit Aufständischen -> Regierung tritt aus Machtlosigkeit zurück -> Provisorisches Komitee durch Duma entsteht & später dann Provisorische Regierung
- 13.3.: Arbeiter- und Soldatenrat (Sowjet) gewählt -> hatte durch Befehl Nr.1 sämtliche Militärgewalt
- Spannungen & Differenzen zwischen beiden Organen (zb. Kriegsziele: Sowjet für Frieden, Prov. Reg. für Krieg)
- Im April verkündet Lenin im Namen der Bolschewiken seine Aprilthesen (Alle Macht den Sowjets, Enteignungen,..)
- Bolschewiken bekamen zunehmend mehr Mitglieder -> wagen Putschversuch im Juli (schlägt fehl)
- Nach weiterem fehlgeschlagenden Putschversuch durch Oberbefehlshaber: Bolschew. Gründen Militärkommitee im Okt. -> verfügen weitestgehend über sämtliche militär. Gewalt -> wichtiger Schritt zum Sturz der Regierung
- Zur Machtergreifung beschlossen Bolschewiki bewaffn. Aufstand für 6.Nov. -> Regierung wird gestürzt -> „Rat der Volkskommissare“ wird gegründet (neue Regierung) mit Lenin an Spitze
- Neue Regierung beschließt Friede mit Deutschland, Enteignung fast aller Privatbesitze, neue Wahl v. Verfassung, usw.
- Ära des „Roten Terrors“ beginnt und alle politischen Gegner der Bolschewiki werden ausgeschaltet -> einzige politischrelevante Partei wird „Kommunistische Partei Russlands“
2.4.) Folgen der Russischen Revolution
- Revolutionen von 1917 begünstigten Aufbau einer kommunistischen Militärdiktatur (Machterhalt durch Rote Armee)
- Friede von Brist-Litowsk sichert Frieden zw. Russland & Mittelmächte, aber bedeutet auch Verlust wichtiger Gebiete
- Unterdrückung &Vertrag von Brist-Lit. schürt Opposition -> Bürgerkriege (bis 1922) beginnen (Rote Armee gewinnt)
- Gründung der Sowjetrep. 1922
- zunehmende Isolation auf internationaler Ebene
3.) Diskussion zur Revolution
- Kursbuch Seite 242 Quelle M6, Aufgabe 1 & 2
- These: Die Revolution von 1905 war eine Revolution von Unten und die von 1917 eine von Oben
Quellen:
„Grundrisse der Geschichte, Neuzeit seit 1789“, Stuttgart 1984
„Die Russische Revolution 1905 und 1917“ von Hans-Ulrich Thamer, September 2004
„Abiturwissen, Russische Revolution“ von Stephan Lobert, Ernst Klett Verlag, April 1997
„Revolutionen und ihre Hintergründe“ von Albert Gier, Chris E. Paschold, Reclam, Ditzingen April 1989
„Geschichte Russlands im 19. & 20. Jhr.“ von Eberhard Büssen, Tübingen u. Babel 1999
Internet: bei wiki schauen!
sind ja nur stickpunkte?
Also, mir haben diese Infos bei meiner Geschi-Hausaufgabe auf jeden Fall sehr geholfen! Ich finde dieses Referat auf jeden fall völlig in ordnung!
;)
Deine Quellen würden mich ja mal interessereien. Von den Büchern findet man kein einziges...
admin:
Lieber Quellenkundler,
vielen Dank für deinen Beitrag zum Referat der Russischen Revolution. Allerdings findet man bereits den ersten Literaturhinweis (Grundrisse der Geschichte, Neuzeit seit 1789) mühelos vielfach bei Google; dem Rest wird es wohl ähnlich ergehen.
MfG
Ich find das Referat gar nicht so schlecht ,aber wenn ihr alle meint ,dass es das ist, na denn könnt ihr ja in dem Glauben bleiben ich finds auf jeden Fall gut.
bist du [etliche beleidigungen folgen] das referat ist doch von geschichte wissen kopiert
Anmerkung Admin:
Lieber Hanswurst,
Du machst ja deinem Namen alle Ehre... Die von Dir genannte Seite hat die Arbeit von mir bekommen - wie unschwer an der Autorenverlinkung erkennbar. Trotzdem vielen Dank für diese Gelegenheit der Artikelaktualisierung über das Referat zur Russischen Revolution; Alles Gute !
um nen groben überblick zu kriegen ok
aber jetzt ma ehrlich man sieht doch das das nur ne zusammenfassung is
ganz gut aber kanste mir eine zusammenfassung von der Ocktoberrevolution 1917 schreiben wäre nett
Mal ehrlich, für einen "Kurzvortrag", oder halt ein kurzes Referat, finde ich es mehr als ausreichend (; .
Man müsste einfach die Unterschiede kennen, nicht wahr? (;
Mir hat es sehr geholfen, vielen dank!
Des Referat ist irgendwie zu kurz, ich finds sche*ße .
admin: Das Problem liegt wohl im unterschiedlichen Verständnis über den Artikel: es handelt sich hierbei NICHT um ein ausformuliertes Referat, sondern um ein Handout zum Referat über die russische Revolution. Das ist an sich auch ziemlich leicht erkennbar und bis auf die Abkürzungen sollte auch alles ziemlich leicht verständlich sein.
Halt ein Schülervortrag.
HUT AB