(Die fehlenden Punkte waren Teil der Kommilitonen und sind atm leider nicht verfügbar)
Die Powerpoint Präsentation zum Thema sieht wie folgt aus und kann links heruntergeladen werden:
1. Historischer Hintergrund, Situation in der Weimarer Republik
- große allgemeine Unruhe und Unsicherheit
-> „Wind der Revolution“ ständig spürbar
- Weltwirtschaftskrise zerrüttet Gesellschaft,
gibt Extremisten Nahrung (hohe Arbeitslosigkeit)
-> Zweifel an der parlamentarischen Demokratie
- Phase der technischen Innovationen und Entdeckungen
1.1 Politik:
- Bildung der Harzburgerfront
(Bündnis antidemokratischer Nationalisten)
-> NSDAP, DNVP, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, u.a.
-> Eiserne Front entsteht (linkes Pendant)
Arbeitersportverbände als Bestandteil der Eisernen Front
- Kabinett Brüning im Amt bestätigt, ab Okt. „Brüning II“
- Repressive Notverordnungen (Pressefreiheit, Versammlungsrecht, ..)
- Zulauf der „extremistischen“ Parteien (zb Landtagswahlen NSDAP stark..)
WIRTSCHAFT
1931/1932: Wirtschaftskrise in Deutschland erreicht Höhepunkt.
(70.000 Konkurse und 6 Millionen Arbeitslose)
-> durch Hohe Arbeitslosigkeit und Firmenpleiten: Armut und Elend
- „Deutsche Bankenkrise“ -> Finanzkrise verschärft, Bankfeiertage (wg. Bankruns, 10% Reserve..)
KULTUR
Was an Errungenschaften hervorgebracht?
- neue technische Hervorbringungen wie 1. Elektrorasierer
- Viele Uraufführungen (Emil und die Detektive, König Midas, Frankenstein, …)
- Eröffnung des fertiggestellten Praterstadions in Wien
-> 2. Internationale Arbeiterolympiade
1.2 SPORTHISTORISCHER ÜBERBLICK, Arbeitervereine
- Arbeiterspaltung -> Vereine auch (bereits 27/28 staatsfeindl. Vereine ausgeschl.)
- Abspaltung kommunistischer Kräfte vom Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB)
-> Kampfgemeinschaft rote Sporteinheit entsteht
- Verordnungen: städtische Anlagen nur gegen Bezahlung
(komm. Verein „Fichte“ in Fabrikgebäude),
später auch Verbot dieser „staatsfeindl.“ Veranstaltungen
- größtes sporthist. Ereignis: Arbeiterolym. (wien)
Arbeiterolympiade
19. bis 26. Juli im zum Weltkindertag neu eröffneten
Praterstadion in Wien
(heute Ernst-Happel-Stadion, wo was war 2008)
-> großes Stadion, fasst 60k, Entleerungszeit 7 min
An den Wiener Spielen von 1931,
die stark von einer klassenkämpferischen Stimmung und Masseninszenierungen geprägt war,
nahmen 25.000 Sportler teil.
Wettkämpfe gab es in 117 Disziplinen (Augenmerk auf LA und dort Zehnkampf, aber auch … )
-> auffällig oft gewinnen hier Finnen
- BTW Winterspiele bereits im Februar FOLIE MASSENÜBUNGENFOLIE
VGL mit Bürgerlichen Olympiade in Los Angeles
ZUSAMMENFASSUNG
Die wirtschaftlichen, politischen, sozialen
und psychologischen Folgen der Weltwirtschaftskrise,
erzeugten eine allgemeine Katastrophenstimmung und
bringen den radikalen Parteien anhaltenden Zulauf.
Arbeiterklasse ist gespalten in links und sehr links, aber auch ein großer rechter Teil ist vorhanden -
diese situation spiegelt sich in Vereinen wieder.
Allg. sehr ereignisreiche, vom Umtrieb bestimmte Zeit.